KI und Demokratie – Chancen und Herausforderungen
Dieser Workshop zielte mit einem explorativen Ansatz darauf ab ein Verständnis für die Rolle von KI in der (Des)Informationsverbreitung und politischen Meinungsbildung zu entwickeln und wurde durch die von Herrn Blakcori entwickelte KI-Copilotin Alphe 42 unterstützt. Zwei Gruppen von Lernenden (Sek. I u. Sek. II) haben an diesem Workshop teilgenommen und mithilfe von (KI-)Tools ihre Handlungskompetenzen entwickelt. In der kurzen Einführungsphase standen die Schülerinnen und Schüler zunächst vor der Herausforderung reale Bilder von Bildern zu unterscheiden, die durch KI generiert wurden. Anschließend nahmen die Lernenden in einer Explorationsphase die Rolle der Fake News Creator:innen ein, indem sie mit verschiedenen (KI-)Tools (z.B. SchulKI) eigene Bilder sowie Fake News erstellten. Hierbei wurden auch spielerische Tools integriert, um die Denkweise von Fake News Creator:innen besser nachvollziehen zu können. Daraufhin wechselten die Lernenden die Perspektive und Identifizierten Fake News anhand von Kriterien sowie Tools in ihrer Rolle der Faktenchecker:innen. Abschließend wurden verschiedene Gegenstrategien zur Bekämpfung von Fake News entwickelt, um zusammenführend die Medienbildung der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Zurück zur Übersicht