Freitag, 07.03.2025

Teilnahme an der IFO in Köln

Mit ihrem Beitrag "Potentiale und Grenzen digitaler Unterrichtskonzepte im Kontext von Heterogenität und Diversität im inklusiven Klassenzimmer" hat Julia Schreiber-Kehrhahn, Mitarbeiterin des MKV, an der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen (IFO) mit dem Thema Inklusive Bildung als Transformation – Transformation durch inklusive Bildung teilgenommen. Die IFO hat sich in diesem Jahr sich der dreifachen Verhältnissetzung von Inklusion, Bildung und Transformation und Bildung gewidmet. Im Fokus standen dabei einerseits Fragen zur transformatorischen Gestaltung eines inklusiven Bildungssystems in seiner Bedeutung für die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und anderseits ging es darum, wie sich das Verständnis von Bildung und damit nachgelagert auch darauf bezogene Bildungsangebote und Bildungsorte mit der Zielperspektive von Inklusion grundlegend verändern bzw. verändern müssen.

Zurück zur Übersicht