Fortbildungsreihe „Medienkompetenz an der Grundschule“
Die Qualifizierung richtet sich an Lehrer*innen, die erst wenige Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht haben. Die Medienkompetenz der Lehrkräfte soll nachhaltig entwickelt und gestärkt werden. Darüber hinaus sollen regionale Netzwerke entstehen, in denen ein Austausch auch über den Fortbildungszeitraum hinaus möglich ist.
Die Fortbildungsreihen sind modular aufgebaut. Die Module finden im Laufe des Schuljahres 2025/26 statt und vermitteln medientheoretische sowie -praktische Inhalte mit direkter unterrichtlicher Anwendung. Die Fortbildungsinhalte zu den Themen „Mediale Lebenswelten von Kindern“sowie „Internet - Chancen und Risiken“ ergänzen die Medienpraxis und bilden die Basis für eigene Unterrichtsideen sowie für die Medienarbeit an der Schule. Alle sechs Module müssen durchlaufen werden.
Grundschulen aus ganz Niedersachsen können sich für eine Teilnahme am Projekt bewerben. Je Grundschule können zwei Lehrkräfte an der Fortbildungsreihe teilnehmen. Sollten weitere freie Plätze bestehen, können die Schulen zusätzliche Lehrkräfte für die Teilnahme benennen.
Im Schuljahr 2025/26 werden bis zu zehn Fortbildungsgruppen dezentral in Niedersachsen angeboten. Termine und Veranstaltungsorte sind durch die Organisatoren festgelegt und können auf der Webseite der NLM eingesehen werden. Die Grundschulen ordnen sich bei der Anmeldung der Region ihrer Wahl zu.
Die Fortbildungen sind kostenfrei. Fehlen einzelne Teilnehmer*innen unentschuldigt an den Fortbildungsveranstaltungen oder sagen sie ihre Teilnahme weniger als sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin ab, erheben die Projektträger eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro.
Anmeldung und die Teilnahmevoraussetzungen finden sich auf der Webseite der NLM. Bitte lesen Sie diese vor einer Anmeldung gründlich durch. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular der NLM.
Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie HIER.