• Lehrkräfte / Pädagog*innen

    Digitale
    Technologien
    nutzen

    Sind Sie Lehrer*in oder arbeiten als Pädagog*in im Bildungskontext? Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung eines Medienprojektes oder möchten Technik ausleihen? Wir unterstützen Sie gern!

  • Student*innen / Schüler*innen

    (Mit) digitale(n)
    Medien gestalten

    Ein Podcast im Seminar oder im Unterricht einen Vlog-Beitrag produzieren und gern mit Unterstützung? Im MKV können Studierende oder Schüler*innen ihre Ideen entwickeln und ausprobieren. Wir helfen dabei!

  • Wissenschaftler*innen

    Digitale Technologien
    beforschen

    Sie suchen einen Ort, um mit und über digitale Technologien zu forschen? Sie möchten sich inhaltlich austauschen, einen Workshop oder eine Tagung veranstalten? Das MKV ist der richtige (hybrid nutzbare) Ort dafür!

  • Schulleitungen

    Schule mit digitalen
    Technologien entwickeln

    Sie entwickeln aktuell ein Medienkonzept, wollen digitale Technologien anschaffen oder ein schulweites Medienprojekt etablieren? Wir beraten Sie gern in Ihrem Schulentwicklungsprozess!

01
/
04

News

Hier finden Sie aktuelle News zu Veranstaltungen, Angeboten und Forschungsbeiträgen des MKV.

    Donnerstag, 07.03.2024

    Workshop
    Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten und anderer schriftlicher Arbeiten [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 06.03.2024

    Workshop
    Moonlight Writing im Medienkompetenzzentrum Vechta [...]
    mehr erfahren

    Dienstag, 05.03.2024

    Workshop
    Moonlight Writing im Medienkompetenzzentrum Vechta [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 28.02.2024

    Workshop
    Micro-Lessons – "Digital Storytelling im Unterricht" [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 21.02.2024

    Workshop
    Micro-Lessons – "Digitale Spiele im Unterricht" [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 21.02.2024

    Workshop
    Vision Schule - Ideen für den Unterricht [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 13.12.2023

    Workshop
    Vechta Vernetzt: Netzwerktreffen #06 zur Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 29.11.2023

    Workshop
    Micro-Lessons – "Actionbound im Unterricht" [...]
    mehr erfahren

    Donnerstag, 16.11.2023

    Workshop
    Veranstaltungsreihe: Micro-Lessons – Kleine Impulse für alternative Lehrformate [...]
    mehr erfahren

    Donnerstag, 16.11.2023

    Workshop
    Micro-Lessons – "Begriffsbestimmungen und Grundlagen zu Fake News und Desinformation" [...]
    mehr erfahren

    Mittwoch, 13.09.2023

    Ankündigung: Neue Öffnungszeiten des Co-Learning Spaces im Wintersemester

    mehr erfahren

    Mittwoch, 06.09.2023

    Neuerscheinung: „Die datafizierte Schule“

    mehr erfahren

    Dienstag, 09.05.2023

    Vortragsreihe: Digitalisierung der Bildung oder Bildung in der Digitalität?

    mehr erfahren

    Donnerstag, 23.03.2023

    Neuerscheinung: „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“

    mehr erfahren

Aktuelle Projekte

  • Aktuelle Projekte

    „Datafy me“ – Critical app studies und ihre praktische Anwendung in pädagogischen Handlungsfeldern

    laufend

    Im Lehr-Forschungsprojekt reflektieren wir gemeinsam mit Studierenden über die Produktion und praktische Anwendung von Apps in pädagogischen Handlungsfeldern. Anschließend an internationale, kritische App-Forschungen zu Apps, die für den Bildungskontext hergestellt oder im Bildungskontext genutzt werden, entwickeln und testen wir einen Leitfaden für eine medien-kulturwissenschaftlich informierte App-Kritik.

  • Aktuelle Projekte

    Think tank future schooling

    laufend

    Im think tank future schooling des MKV unter der Leitung von Annekatrin Bock trifft Forschung auf Bildungspraxis. Wir laden externe Gäste, die „Schule von morgen“ aktuell bereits mitgestalten, als Impulsgeber*innen ein, um gemeinsam mit Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftler*innen verschiedener Universitäten mögliche Zukünfte unterschiedlicher Schulkulturen zu diskutieren.

    Klassenzimmer der Zukunft im LearningLab des MKV
  • Aktuelle Projekte

    Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum (ViBeS)

    laufend

    Das Projekt ViBeS greift die aus der Pandemie erfahrenen Herausforderungen und Potenziale des virtuellen und hybriden Lernens auf, um einen erweiterten Bildungsraum mit neuen virtuellen und hybriden Angeboten zu entwickeln. Dabei werden Studierende sowie Lehrende auf ein kompetentes und gemeinschaftliches Handeln in diesem Raum vorbereitet.

  • Aktuelle Projekte

    Zukunftsdiskurse zur Dekonstruktion von Desinformationsstrategien (ZuDD)

    laufend

    Ziel des MWK-geförderten Projektes ZuDD ist, den Diskurs um die Wahrnehmung und Dekonstruktion von Desinformationsstrategien in digitalen Medien zu unterstützen und zur Befähigung zu einer kritisch-reflektierten Haltung beizutragen.

  • Aktuelle Projekte

    Vechta Vernetzt

    laufend

    Ziel des Projektes Vechta Vernetzt ist die Vernetzung der Haupt-, Real- und Oberschulen im Landkreis Vechta, um relevantes Wissen zur Digitalisierung der Bildung und Schulentwicklung zu teilen.