Durch aktuell geführte Debatten zu den Themen Digitalisierung, Medienbildung und KI werden Fragen zu Wandlungsfähigkeit und Beharrungstendenzen von Schule aktualisiert (u.a. Aufenanger et al, 2023, Schleiss et al, 2023, Herzig, 2021, De Witt, & Leineweber, 2020). Gleichzeitig wissen wir aus Forschungen, dass es Schulen an Entwicklungskapazitäten für ein wirksames Changemanagement (CM) fehlt (Ackeren et al. 2021) und dass der Wandel in Schulen stark von individueller Motivation und Akzeptanz einzelner Akteur*innen abhängt (Lorenz, 2021). Vor diesem Hintergrund geht das Promotionsvorhaben, unter Berücksichtigung der aktiven Rolle der Medien, der Digitalisierung und dem Stellenwert der Medienbildung, der Frage nach, ob die bisher stark von Individuen und Leuchtturm-Schulen oder einzelnen Forschungsprojekten geprägten Veränderungsansätze nicht mehr Strukturen und systematisch, planvoll organisierte Transformationsprozesse erfordern. In Rückgriff auf betriebswissenschaftliche Theorie(n) der Organisationsentwicklung (u.a. Schreyögg, 2016) und mit Blick auf (inter-)nationale critical future studies (u.a. Bock et al. 2023, Macgilchrist et al. 2020, Danaher, 2021 Facer & Sandford 2010, Bradbury & Roberts- Holmes 2017) sowie Forschungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung (u.a. Proske et al. 2023, Grünberger & Münte-Goussar 2017), untersucht das Promotionsvorhaben, wie schulische Transformationsprozesse aktiv und zielorientiert gestaltbar sind. Informiert durch Implementationsforschung (Schrader, et al, 2020), mit einem Mixed-Method-Design (u.a. Leitfadeninterviews, standardisierte Befragungen von Schulleitungen, Lehrenden und CM Expert: innen sowie Beobachtungen in Schulen) werden erste Erkenntnisse schulischer Veränderungsprozesse analysiert. Ziel ist es, die Modellierung, Implementierung und Optimierung von CM-Prozessen in der Schule zu verstehen, um Implementationslücken (Rolff, 2016) zu umgehen und Schulentwicklung auch im Sinne der Medienkompetenz und Medienbildung langfristig, praxisnah umzusetzen (KMK, 2021, Tulodziecki et al, 2021).
Promotionsprojekt: (Never) change a „running“ system – Analyse schulischer Transformationsprozesse
Literatur
Ackeren, Isabell van [Hrsg.]; Holtappels, Heinz Günter [Hrsg.]; Bremm, Nina [Hrsg.]; Hillebrand-Petri, Annika [Hrsg.] Schulen in herausfordernden Lagen – Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr. Das Projekt "Potenziale entwickeln Schulen stärken" Weinheim : Beltz Juventa 2021
Aufenanger, S., Herzig, B., Schiefner-Rohs, M. (2023). Künstliche Intelligenz und Schule. Aufgaben für Unterricht und die Organisation (von) Schule. In: de Witt, C., Gloerfeld, C., Wrede, S.E. (eds) Künstliche Intelligenz in der Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_10
Bock, A., Macgilchrist, F., Rabenstein, K., & Wagener-Böck, N. (2023). ‹Dass das einfach mit dem Digitalen super, super schwer ist›: Konstruktion von Selbstverständlichkeiten im inklusiven Unterricht während der Pandemie. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 321–345. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.13.X
Bradbury, A., & Roberts-Holmes, G. (2017). The datafication of primary and early years education: Playing with numbers. Routledge, Taylor & Francis Group.
Danaher, J. (2021). Axiological futurism: The systematic study of the future of values. Futures, 132, 1–14. https://doi.org/10.1016/j.futures.2021.102780
De Witt, C., & Leineweber, C. (2020). Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen: Bildungstheoretische Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz. MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 39, 32–47. https://doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.03.X
Facer, K., & Sandford, R. (2010). The next 25 years?: Future scenarios and future directions for education and technology. Journal of Computer Assisted Learning, 26(1), Article 1. https://doi.org/10.1111/j.1365-2729.2009.00337.x
Grünberger, N., & Münte-Goussar, S. (2017). ‹Medienbildung in der Schule› oder ‹Schule im Medium›. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 27, 121–132. https://doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.05.X
Herzig, B. (2021). Institutionen der Medienpädagogik: Schule und Medien. In U. Sander, F. von Gross, & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (S. 1–11). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_95-1
KMK; (2021) Lehren und Lernen in der digitalen Welt, Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“, (2021) KMK-Strategie Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.12.2021
Lorenz, R., Yotyodying, S., Eickelmann, B. & Endberg, M. (2021). Schule digital – der Länderindikator 2021. Erste Ergebnisse und Analysen im Bundesländervergleich. Verfügbar unter:
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24606/pdf/Lorenz_et_al_2022_Schule_digital_2021.pdf
Macgilchrist, F., Allert, H., & Bruch, A. (2020). Students and society in the 2020s. Three future ‘histories’ of education and technology. Learning, Media and Technology, 45(1), Article 1. https://doi.org/10.1080/17439884.2019.1656235
Rolff, H.-G., (2016), Schulentwicklungkompakt Modelle, Instrumente, Perspektiven, 2016, BeltzVerla
Schrader,J.; Hasselhorn, M.; Hetfleisch, P.; Goeze, A. (2020): Stichwortbeitrag Implementationsforschung. Wie Wissenschaft zu Verbesserungen im Bildungssystem beitragen kann In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23 (2020) 1, S. 9-59 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233100- DOI: 10.25656/01:23310
Schleiss, J., Mah, D.-K., Böhme, K., Fischer, D., Mesenhöller, J., Paaßen, B., Schork, S., & Schrumpf, J. (2023). Künstliche Intelligenz in der Bildung. Drei Zukunftsszenarien und fünf Handlungsfelder. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7702620
Schreyögg G, Geiger, D. (2016) Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 6. Auflage Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Ansprechpersonen
Prof.in Dr.in Annekatrin Bock
Professorin für Medienforschung,
Wissenschaftliche Leitung des MKV
Julia Schreiber-Kehrhahn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Fach Erziehungswissenschaften