Projekte

Im Lehr-Forschungsprojekt reflektieren wir gemeinsam mit Studierenden über die Produktion und praktische Anwendung von Apps in pädagogischen Handlungsfeldern. Anschließend an internationale, kritische App-Forschungen zu Apps, die für den Bildungskontext hergestellt oder im Bildungskontext genutzt werden, entwickeln und testen wir einen Leitfaden für eine medien-kulturwissenschaftlich informierte App-Kritik.

mehr erfahren
Klassenzimmer der Zukunft im LearningLab des MKV

Im think tank future schooling des MKV unter der Leitung von Annekatrin Bock trifft Forschung auf Bildungspraxis. Wir laden externe Gäste, die „Schule von morgen“ aktuell bereits mitgestalten, als Impulsgeber*innen ein, um gemeinsam mit Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftler*innen verschiedener Universitäten mögliche Zukünfte unterschiedlicher Schulkulturen zu diskutieren.

mehr erfahren

Das Projekt ViBeS greift die aus der Pandemie erfahrenen Herausforderungen und Potenziale des virtuellen und hybriden Lernens auf, um einen erweiterten Bildungsraum mit neuen virtuellen und hybriden Angeboten zu entwickeln. Dabei werden Studierende sowie Lehrende auf ein kompetentes und gemeinschaftliches Handeln in diesem Raum vorbereitet.

mehr erfahren

Ziel des MWK-geförderten Projektes ZuDD ist, den Diskurs um die Wahrnehmung und Dekonstruktion von Desinformationsstrategien in digitalen Medien zu unterstützen und zur Befähigung zu einer kritisch-reflektierten Haltung beizutragen.

mehr erfahren

Vechta Vernetzt

laufend

Ziel des Projektes Vechta Vernetzt ist die Vernetzung der Haupt-, Real- und Oberschulen im Landkreis Vechta, um relevantes Wissen zur Digitalisierung der Bildung und Schulentwicklung zu teilen.

mehr erfahren