TOBIS zu Gast auf dem Schulmedientag - Barcamp in Osnabrück
Die von uns gestaltete Barcamp-Session gab Einblicke in das TOBIS-Verbundprojekt und kam zu spannenden Einsichten rund um die Themen Transprofessionalität, OER und Schulträger. Die Zusammenarbeit der Anwesenden mit ihren jeweiligen Schulträgern gestaltet sich demzufolge sehr unterschiedlich – manche Schulen berichten von guter Kooperation und Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. bei der gemeinsamen Planung neuer Räume der betreffenden Schule, bei der auch Aspekte der Digitalisierung berücksichtigt werden. Der Schulträger könne natürlich nicht alle Bedürfnisse eins zu eins erfüllen, jedoch gäbe es eine sehr offene, vertrauensvolle und transparente Kommunikation, berichtete uns eine Schulleitung. Andere Teilnehmende der Session würden sich mit ihrem Schulträger eine engere und effektivere Zusammenarbeit wünschen, bspw. im Hinblick auf feste Verantwortlichkeiten für die IT-Betreuung an jeder Schule; geeignetere Räume, die flexibel gestaltet werden können und den Lehrer*innen ermöglichen würden, verschiedene Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen (Stichwort Inklusion).
Ein weiterer spannender Einblick für TOBIS waren Überlegungen der Teilnehmenden zur Entscheidung für IT-Infrastruktur und Geräte in ihrer Schule. Eine Lehrkraft wünschte sich möglichst OpenSource-Lösungen, weil diese nicht (finanzielle) Abhängigkeiten für seine Schule erzeugen oder nicht die Verwendung nützlicher Lerninhalte und Apps einschränken. Bei Kauflösungen wäre meist nur nutzbar, was im entsprechenden Appstore vorliege.
Andere Barcamp-Sessions beschäftigten sich z.B. mit der Entwicklung von OER, der Lernerfolgskontrolle in Zeiten von KI und digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht. Für das TOBIS-Team endete der Schulmedientag mit frischem Input und neu-geknüpften Kontakten im Gepäck.
Zurück zur Übersicht