Im Rahmen der Ausschreibung „Innovative Projekte zur Thematisierung künstlicher Intelligenz“ der zentralen Studienkommission wurde unter wiss. Leitung von Prof. Dr. Martin Schweer am Arbeitsbereich der Pädagogischen Psychologie ein Seminar mit dem Ziel konzipiert, die KI-Kompetenzen von Studierenden auszubauen und sie bei der Nutzung technischer Innovationen zu begleiten. Neben der Vermittlung von KI-Basiskompetenzen sollen die Teilnehmenden im Sinne des Forschenden Lernens in Kleingruppen Fragestellungen zu unterschiedlichen Facetten des Einsatzes von KI aus Studierendenperspektive entwickeln und bearbeiten, um auf diese Weise Forschungskompetenzen sowie Soft Skills zu stärken. Die Ergebnisse der studentischen Forschungsprojekte werden dabei (analog zum Veranstaltungsthema) in Form eines KI-generierten Videos mittels DeepBrain AI festgehalten und präsentiert. Das Seminar befindet sich derzeit im zweiten Durchlauf.
Im Rahmen dieses „didakTISCH“ werden in einem kurzen Input der Seminaraufbau skizziert und die gemachten Erfahrungen sowie mögliche Anknüpfungspunkte für zukünftige Lehrveranstaltungen reflektiert und gemeinsam diskutiert.
Hinweis: Dieser didakTISCH findet online statt.
Datum: 10.04.2025, 12:00-13:00 Uhr
Thema: KI-unterstützte Prüfungsformen – Erfahrungen aus dem Seminar „Künstliche Intelligenz im Studium“
Ort: BBB
Impulsgeberin: Patricia Dammann (AB Pädagogische Psychologie)
Anmeldung bitte per Mail an mich (lars.gerber@uni-vechta.de) bis Dienstag, 08.04. einschließlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie bitte auf der Webseite.