Workshop

Sounddesign in OER, Podcast, Video und Co

  • Beginn: 03.07.2025 – 14:00 Uhr
  • Ende: 03.07.2025 – 18:00 Uhr
  • Veranstaltungstyp: vor Ort

In diesem Workshop geht es um die gestalterischen und technischen Möglichkeiten des Sounddesigns im Bereich Open Educational Ressources (OER) als offene Bildungsmaterialien. Beispielsweise für Podcasts oder Videos.

Sie erproben den Umgang mit Audiogeräten, Audiosoftware, diversen Aufnahmetechniken und lernen die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Audiobearbeitung kennen. Mit diesem theoretischen Grundgerüst wollen wir in den praktischen Teil des Workshops übergehen. Es soll hier die Arbeit an kleinen Praxisübungen und/oder Ihren konkreten Projekten aus Lehre, Studium und Beruf im Vordergrund stehen.

Folgende zentrale Fragen werden uns im Workshop beschäftigen:

  • Was macht eine gute Aufnahme aus und wie kann ich sie optimieren?
  • Wie lässt sich Klang und Sprache gestalterisch nutzen?
  • Wie binde ich lizenzfreie Musik in mein Projekt ein?

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir uns im Workshop Antworten auf diese Fragen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende, Lehrende, Studierende der Universität Vechta sowie weitere interessierte Personen. Vorkenntnisse im Umgang mit Sounddesign sind nicht erforderlich.

Datum:

03.07.2025, 14:00-18:00 Uhr

Thema:

Sounddesign in OER, Podcast, Video und Co

Ort:

Präsenz im Medienkompetenzzentrum Vechta, Kolpingstraße 25, 49377 Vechta

Referent:

Martin Bauer

Für Interessierte erfolgt die Anmeldung bitte per Mail an Alex Beste (alexander.beste@uni-vechta.de) bis Freitag, 20.06.2025 einschließlich.

Über den Referenten:

Martin Bauer ist Diplom-Designer und freier Künstler. Bereits im Studium hat er sich auf die Vertonung von Medienerzeugnissen aller Art spezialisiert. Nicht zuletzt stellte er dies in künstlerischen Filmprojekten mit medienkritischem Inhalt unter Beweis. Martin Bauer versteht es mit kleinen Beispielen, Fingerübungen und pragmatischen Tipps und Tricks die Workshopteilnehmer:innen für die Gestaltungskraft des Hörbaren zu sensibilisieren und regt zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema an.

Unterstützung: Der Workshop wird im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts „Mehr OER und OEP in Vechta“ organisiert und durch das Medienkompetenzzentrum Vechta unterstützt.

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Projektes "Mehr Open Educational Resources und Practices in Vechta"

Zurück zur Übersicht
  • Bildbox-Events Sounddesign