Vortrag

Zwischen Generalverdacht und Gestaltungsspielraum - KI-Nutzung aus studentischer Perspektive

  • Beginn: 02.07.2025 – 13:00 Uhr
  • Ende: 02.07.2025 – 14:00 Uhr
  • Veranstaltungstyp: vor Ort

Mit dem Beitrag von Sarah Becker, wird einmal die Perspektive von Studierenden auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium in den Mittelpunkt gestellt. Dabei wird sich der Vortrag auf die Folgen einer Misstrauenskultur gegenüber KI im Studium beziehen und wie diese die Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden beeinflusst. Während immer mehr Studien zeigen, dass der tatsächliche Einsatz von KI längst Teil studentischer Praxis ist, wird er institutionell häufig tabuisiert oder misstrauisch beäugt. Dieses Spannungsfeld erzeugt Unsicherheiten und führt zu einem Vertrauensverlust zwischen Lehrenden und Lernenden. Dabei sollen die Teilnehmer*innen neue Ideen und Ansätze für die Gestaltung des Studiums mit KI entwickeln und dass die Diskussionen zu einem besseren Verständnis der Chancen und Risiken der KI-Nutzung im Studium beitragen. Der zweite Teil der Veranstaltung stellt den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden in den Fokus. Dabei soll gemeinsam über die Chancen und Risiken der KI-Nutzung im Studium gesprochen werden und die jeweiligen Erfahrungen und Ideen geteilt werden.

Zurück zur Übersicht