Mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" und der ergänzenden Empfehlung "Lehren und Lernen in der digitalen Welt" werden medienbezogene Erziehungs- und Bildungsaufgaben für Schulen und Lehrpersonen formuliert und zum integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer erklärt. Damit dieser Anspruch eingelöst werden kann, wird ein besonderes Potenzial im Ausbau von (digitalen) Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Schule gesehen.
Mit dem Projekt Vechta Vernetzt soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Schulen im Landkreis Vechta zu ermöglichen und relevantes Wissen zur regionalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt zu teilen.
Für das nächste Vernetzungstreffen sind folgende Inhalte geplant:
- Expertisenaustauch zu implementierten (1:1)-Lernumgebungen: Identifizierung von Stärken und Optimierungspotenzialen
- (individuelle) Förderung von Lernenden und Steigerung von Unterrichtsqualität durch künstliche Intelligenz
Diese Veranstaltung ist ein kooperatives Angebot des Medienkompetenzzentrums Vechta, der Medienberatung des NLQ und des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Vechta.