Jeden ersten Mittwoch von 15-16Uhr im Monat stellt das MKV im Rahmen des Tech-Cafés verschiedene technologische Themen wie Robotik, 3D-Druck, VR-Technologien,  [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Jeden ersten Mittwoch von 15-16Uhr im Monat stellt das MKV im Rahmen des Tech-Cafés verschiedene technologische Themen wie Robotik, 3D-Druck, VR-Technologien,  [...]
Mit dem Projekt "Vechta Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und  [...]
Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen können, um Anträge schneller, präziser und überzeugender zu erstellen.  [...]
In diesen Workshops lernen Sie, wie Sie eigene Kurzvideos entwickeln können – von der Idee bis hin zur technischen Umsetzung und Veröffentlichung.  [...]
Die Medienberatung Niedersachsen mit dem NLQ, der NLM und der Landesinitiative n-21 präsentieren:
Schulmedientag: Barcamp - verNETZt am 12.03.2025 in der  [...]
Müssen wir alte Prüfungsformen umgestalten? Wie könnte das aussehen oder müssen wir uns gar neue Prüfungsformen überlegen? Welche Ideen gibt es dazu?  [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Unser KI-Café bietet Interessierten die Gelegenheit, Künstliche Intelligenz (KI) auszuprobieren und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
 [...]
Mit dem Projekt "Vechta Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und  [...]
Unser KI-Café bietet Interessierten die Gelegenheit, Künstliche Intelligenz (KI) auszuprobieren und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
 [...]
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen können, um bestehende Inhalte zu optimieren und neue Open Educational Resources (OER) zu er  [...]
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre erstellten Konzepte technisch umsetzen können, um eigene Erklärvideos als Open Educational Resources (OER) zu prod  [...]
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie eigene Erklärvideos als Open Educational Resources (OER) entwickeln können – von der ersten Idee bis hin zum fertigen  [...]
Unser KI-Café bietet Interessierten die Gelegenheit, Künstliche Intelligenz (KI) auszuprobieren und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
 [...]
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Podcast-Konzepte technisch umsetzen und als Open Educational Resources (OER) publizieren können.  [...]
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie eigene Erklärvideos als Open Educational Resources (OER) entwickeln können – von der ersten Idee bis hin zum fertigen  [...]
In diesem Beratungsservice geben Julian Dorn und René Richter, Entwickler der Plattform SchulKI, wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von  [...]
Unser KI-Café bietet Interessierten die Gelegenheit, Künstliche Intelligenz (KI) auszuprobieren und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
 [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Unser KI-Café bietet Interessierten die Gelegenheit, Künstliche Intelligenz (KI) auszuprobieren und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
 [...]
Mit dem Projekt "Vechta Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
René Richter präsentiert die Idee und die Umsetzung, einen zentralen und vor allem rechtlich sicheren Zugang zu KI-Systemen im Bildungsbereich zur Verfügung  [...]
Durch eine Kombination aus theoretischen Einblicken und praktischen Anwendungen erkunden wir, wie KI neue Wege für eine zukunftsorientierte Lern- und Prüfungs  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Olaf Zawacki-Richter berichtet über internationale Forschungstrends zu Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) mit einem besonderen Fokus auf der Hochschulbi  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Im Infotermin erläutert die Hacker School den Ablauf der für Schulen kostenlosen Bildungsformate Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS  [...]
Künstliche Intelligenz wurde wirksam, lange bevor die Technologien existierten. Gleichzeitig ist viel menschliche Arbeit erforderlich um die Technologien zum L  [...]
Mit dem Aufkommen und der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen in kreativ-künstlerischen Bereichen werden immer wieder (bereits bekannte) Fragen nach Urhebe  [...]
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie KI grundsätzlich funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, den Geschichtsunterricht zu bereichern.  [...]
Das Medien Kompetenzzentrum lädt herzlich zum KI-Café ein, das im Rahmen des Beyond Prompting-Projektes zum diesjährigen Digitaltag stattfinden wird. Unser  [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Der Vortrag stellt Narrative zu Algorithmen und künstlicher Intelligenz im Alltag vor und zeigt auf, welche Deutungen in und mit diesen verhandelt werden. Eng  [...]
Dieser Workshop widmet sich der doppelten Natur der KI und bietet Lehrkräften praktische Werkzeuge und Methoden, um Desinformationen zu identifizieren und zu v  [...]
Der Vortrag stellt nicht nur das Projekt vor, sondern fokussiert vor allem auf die Wirkungen und Ziele, die durch die Einbindung von Jugendlichen in die Welt de  [...]
Dieser Vortrag vermittelt die Grundprinzipien der Diklusion und erläutert, wie Lehrpersonen mithilfe von KI eine diklusive Lernatmosphäre erschaffen können.  [...]
Dieser Vortrag ist besonders empfehlenswert für Studierende und Lehrkräfte der Sekundarstufe, Dozierende der Lehrkräftebildung, Fachberater:innen und Schulve  [...]
Im Fokus des Workshops stehen die Funktionsweisen künstlicher Intelligenzen am Beispiel von ChatGPT sowie insbesondere die (neuartigen) didaktischen Mögl  [...]
Im Vortrag stellt Dr.in Janine Horn einen Wegweiser durch die rechtlichen Grundlagen der KI-Verwendung an Bildungseinrichtungen, insbesondere an Hochschulen, vo  [...]
Die Teilnehmer*innen lernen, wie ChatGPT grundsätzlich funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, den Fremdsprachenunterricht zu bereichern  [...]
Der Vortrag widmet sich dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), inbesondere sogenannter Learning Analytics für die Organisation von Lehren und Lernen. Learn  [...]
Mit dem Projekt "Vechta Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und  [...]
Die Auftaktveranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Phänomene von KI, stellt zentrale Diskussionsstränge in der öffentlichen Debatte dar und ordnet sie in  [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Digitale Fortbildung innerhalb der Fortbildungsreihe #inklusion #digitalisierung #differenzierung in Kooperation mit der Rheinland-Pfälzische Technische Univer  [...]
Stefan Ruppaner und sein Team stellen das Schulkonzept der Alemannenschule Wutöschingen, ihr Materialnetzwerk und das Lernmanagementsystem DiLer vor.  [...]
Erwecken Sie Bilderbuchgeschichten zum Leben und erweitern Sie die visuelle Ebene eines Bilderbuches durch eine akustische, auditive Ebene eines Hörspiels.  [...]
VISION SCHULE geht in die nächste Runde! Auch dieses Mal bietet das bewährte Format zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung.  [...]
Digitale Fortbildung innerhalb der Fortbildungsreihe #inklusion #digitalisierung #differenzierung in Kooperation mit der Rheinland-Pfälzische Technische Univer  [...]
Ein ePortfolio ist ein digitaler Ort, an dem Studierende ihre Lernentwicklung und ihre Kompetenzen dokumentieren, reflektieren, systematisieren, organisieren, a  [...]
Reicht es nicht, Texte für das Selbststudium zur Verfügung zu stellen? Im Kontext der Pandemie hat die gezielte Gestaltung von Selbstlernphasen an Bedeutung g  [...]
Der Co-Learning-Space wird vom Medienkompetenzzentrum und dem Projekt „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ (ViBeS) organisiert.  [...]
Der Co-Learning-Space wird vom Medienkompetenzzentrum und dem Projekt „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ (ViBeS) organisiert.  [...]
Der Co-Learning-Space wird vom Medienkompetenzzentrum und dem Projekt „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ (ViBeS) organisiert.&  [...]
Im Fokus des Vortrags steht die Nutzung von Social-Media-Plattformen als Instrumente pädagogischen Handelns in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbe  [...]
Die wissenschaftliche und praktische Erwachsenenbildung beschäftigt sich nicht erst seit der Pandemie mit Fragen der Digitalisierung und Digitalität.  [...]
Habt ihr schon einmal von ChatGPT oder Perplexity gehört? Es handelt sich um eine künstliche Intelligenz in Form eines Chatbots, der textbasierte Antworten au  [...]